Die nächsten Termine
Alle Veranstaltungen finden Sie hier: Termine und Veranstaltungen
FW/UNA-Glühweintreff auf dem Altdorfer Weihnachtsmarkt
Öffentlicher Weihnachtsstammtisch mit Plätzchen und Glühwein
Die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf e.V. (FW/UNA) lädt am Dienstag, 09.12.2025 um 19:30 Uhr zu einem öffentlichen Themenstammtisch in den „Bürgertreff Altdorf“ (Obere Wehd 2) ein:
Öffentlicher Weihnachtsstammtisch mit Plätzchen und Glühwein: „Wunschzettel an die FW/UNA: Was erwarten die Altdorfer/innen von der Kommunalpolitik?“ Es moderiert Stadtrat Dr. Ralf Schabik.
FW/UNA-Glühweintreff auf dem Altdorfer Weihnachtsmarkt
Aktuelle Pressemitteilungen

Pressemitteilung vom 09.10.2025
FW/UNA-Stadtratsliste 2026 mit vielen neuen Gesichtern
ALTDORF - Die Wählervereinigung FREIE WÄHLER – Unabhängige Liste Altdorf e.V. (FW/UNA) hat im Rahmen einer gut besuchten Mitgliederversammlung ihre Stadtratsliste für die Kommunalwahl am 8. März 2026 aufgestellt. Vier der bisherigen FW/UNA-Stadträte treten erneut an. Lediglich der seit 2008 amtierende Stadtrat Adalbert Loschge wird aus Altersgründen nicht mehr für den Stadtrat kandidieren. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack dankte dem 74-Jährigen für sein langjähriges Engagement.
„Ich freue mich darüber, dass Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 25 bis 77 Jahren und aus diversen Berufsgruppen von Angestellten, Arbeitern, Beamten, Freiberuflern, Handwerksmeistern, lokalen Einzelhändlern sowie Gastronomen gewonnen werden konnten, die zum Großteil im Altdorfer Vereinsleben gut verwurzelt sind. Schön ist auch, dass sich viele neue Gesichter erstmals für ein Mandat im Altdorfer Stadtrat bewerben. Die Außenorte sind auf der Liste gut vertreten und einige junge Kandidaten treten erstmals für eine Stadtratswahl an“, sagt Dr. Wack.

Pressemitteilung vom 04.10.2025
„Kosten 40 Millionen Euro, Fertigstellung 2030 - ein Mammutprojekt!“ - Ein Einblick von Stadtrat Dr. Ralf Schabik
Was geht in einem ehrenamtlichen Stadtrat vor, der über die Zukunft der Grundschule Altdorf (mit-)entscheiden darf und derartige Ausgaben (mit-)verantworten muss? Es dürfte unstrittig sein, dass Investitionen in den Schulstandort Altdorf unverzichtbar sind – es stehen nicht nur altersbedingte Renovierungsarbeiten am Gebäude der Grundschule (Gebäudetrakte aus den Jahren 1954, 1967 und 1983) an, sondern neue Rahmenbedingungen wie Ganztagsbetrieb und Nachmittagsbetreuung stellen neue Anforderungen an eine Einrichtung. Also abreißen, neu bauen und fertig? Nein, so einfach haben wir es uns nicht gemacht!

Pressemitteilung vom 02.10.2025
ALTDORF - Die FW/UNA lud zu einem öffentlichen Themenstammtisch „Verkehrskonzepte für Altdorf“ ein und tauschte sich mit zahlreichen interessierten Bürgerinnen und Bürgern intensiv aus. Stadtrat Horst Gruber referierte über das vorliegende Verkehrsgutachten, die Verkehrssituation am Marktplatz, die Parksituation in der Innenstadt bzw. dem Innenstadtumfeld und nicht zuletzt über die mögliche Nordtangente.
Pressemitteilung vom 21.09.2025
Öffentlicher Themenstammtisch „Verkehrskonzepte für Altdorf“. Es referiert Stadtrat Horst Gruber
ALTDORF – Die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf e.V. (FW/UNA) lädt am Mittwoch, 01.10.2025 um 19:30 Uhr zu einem öffentlichen Themenstammtisch „Verkehrskonzepte für Altdorf“ in den „Bürgertreff Altdorf“ (Obere Wehd 2) ein. Es referiert FW/UNA-Stadtrat Horst Gruber. Zur Diskussion stehen ein Verkehrskonzept für Altdorf, die Verkehrssituation am Marktplatz, die Parksituation in der Innenstadt bzw. dem Innenstadtumfeld und nicht zuletzt die die mögliche Nordtangente. Die FW/UNA möchte darüber sachlich informieren und den Zusammenhang der einzelnen Themenfelder aufzeigen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind hierzu herzlich eingeladen.

Pressemitteilung vom 02.07.2025
ALTDORF - Unter dem Motto „Gesundheitsversorgung im Wandel“ lud der Laufer Landtagsabgeordnete Felix Locke (FREIE WÄHLER) gemeinsam mit der FREIE WÄHLER Landtagsfraktion zu der Veranstaltungsreihe Fraktion vor Ort. Im Mittelpunkt standen die aktuellen Herausforderungen und Zukunftsfragen rund um unser Gesundheitssystem. Zahlreiche Bürgerinnen und Bürger kamen, um mit den Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen.

Pressemitteilung vom 12.06.2025
ALTDORF - Bei der Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung FREIE WÄHLER - Unabhängige Liste Altdorf e. V. (FW/UNA) ließ der Vorsitzende Dr. Peter Wack das zurückliegende Vereinsjahr Revue passieren und blickte auf die weiteren Monate des Jahres 2025 voraus, die intensiv von der Vorbereitung für die Kommunalwahl 2026 geprägt sein werden. Ihre Stadtratsliste möchte die FW/UNA im Oktober aufstellen; die Altdorfer Kandidaten für die Kreistagsliste der FREIEN WÄHLER wurden bereits jetzt nominiert. Auf dieser sollen Stadt- und Kreisrat Thomas Dietz, Kreisrat Prof. Dr. Alexander von Hoffmann, die Stadträte Dr. Peter Wack, Dr. Ralf Schabik und Horst Gruber, sowie die FW/UNA-Vorstandsmitglieder Katrin Felber und Felix Haas kandidieren. Der seit 2014 amtierende Kreisrat Adalbert Loschge wird aus Altersgründen nicht mehr für den Kreistag kandidieren. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack dankte ihm für sein langjähriges Engagement auch auf Kreisebene.
Pressemitteilung vom 02.06.2025
Die FW/UNA informierte sich bei der Freien Kindergruppe
ALTDORF – Die FW/UNA-Stadträte Thomas Dietz, Horst Gruber, Adalbert Loschge, Dr. Ralf Schabik, Dr. Peter Wack und Kreisrat Prof. Dr. Alexander von Hoffmann sowie weitere Vorstandsmitglieder der FW/UNA besuchten die neuen Räumlichkeiten der Freien Kindergruppe Altdorf e.V. in der Weißturmgasse. Die FW/UNA ließ sich von den Geschäftsführerinnen Carola Posner und Sandra Dolenek und weiteren Vorstandsmitgliedern der Elterninitiative das neue Haus zeigen, in dem aktuell insgesamt 83 Kinder in drei Kindergarten- und einer Hortgruppe betreut werden, und das pädagogische Konzept erläutern.

Pressemitteilung vom 21.05.2025
Die Freien Wähler informierten sich bei der Firma Fahrzeugbau Meier GmbH
ALTDORF - Mit Landrat Armin Kroder, FW-Kreistagsfraktionssprecher Robert Ilg, Mitgliedern der FW-Kreistagsfraktion und den fünf Stadträten Thomas Dietz, Dr. Peter Wack, Dr. Ralf Schabik, Horst Gruber und Adalbert Loschge besuchte die FW/UNA die Firma Fahrzeugbau Meier GmbH in ihrem Neubau am Kreisel Richtung Ludersheim.

Pressemitteilung vom 09.04.2025
„Vorsicht, Falle! – Schockanruf, Enkeltrick und Co.“: Kriminalhauptkommissar Mücke klärt in Altdorf über aktuelle Betrugsmaschen auf
ALTDORF – Im Rahmen ihrer regelmäßigen Informationsveranstaltungen lud die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf e.V. zu einem hochaktuellen Präventionsvortrag ein. Kriminalhauptkommissar Roland Mücke von der Präventionsberatung der Kriminalpolizei Schwabach referierte zum Thema „Schockanruf, Enkeltrick und aktuelle Betrugsmaschen“. Die FW/UNA hat sich bewusst für die Sensibilisierung dieses Themas entschieden, weil in den vergangenen Monaten vermehrt über die Opfer perfider Betrugsmaschen berichtet worden ist. Längst sind es nicht mehr nur Senioren, die ins Visier der Täter geraten. Es trifft auch jüngere Menschen und digital versierte Bürgerinnen und Bürger.

Pressemitteilung vom 08.03.2025
Politischer Aschermittwoch der FW/UNA mit Landrat Armin Kroder
ALTDORF – Landrat Armin Kroder war in diesem Jahr der Hauptredner des traditionellen politischen Aschermittwochs der FW/UNA. Als Gäste begrüßte FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack die weitere stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler, einige FW-Gemeinderatsmitglieder aus Burgthann, Engelthal und Schwarzenbruck, die FW/UNA-Stadträte Thomas Dietz, Adalbert Loschge und Horst Gruber sowie den Altdorfer FW-Kreisrat Prof. Dr. Alexander von Hoffmann.
In seiner Rede betonte der stellvertretende Landesvorsitzende der Freien Wähler, dass er gerne aktiv Politik mitgestaltet. „Die Freien Wähler sind nah am Bürger und mitten drinnen im Leben. Wir entscheiden ohne Parteibrille frei und unabhängig, wobei die Kommunalpolitik als besonders nah erlebbare Politik vor Ort das Herzstück der Demokratie ist“, sagte Kroder. Der Landrat erinnerte daran, dass in den vergangenen 17 Jahren mit der Schaffung der Außenstelle des Landratsamtes im Kulturrathaus, mit den Neubauten des Schulschwimmbades an der Mittelschule und der Fachakademie für Sozialpädagogik sowie dem Neubau bzw. der Generalsanierung des Leibniz-Gymnasiums durch den Landkreis viel investiert und vor allem der Bildungsstandort Altdorf gestärkt wurde.

Pressemitteilung vom 24.02.2025
Die FW/UNA-Stadtratsfraktion informierte sich mit Landrat Armin Kroder bei der Firma SUSPA GmbH
ALTDORF - Die FW/UNA mit ihren fünf Stadträten Thomas Dietz, Dr. Peter Wack, Dr. Ralf Schabik, Adalbert Loschge und Horst Gruber an der Spitze informierte sich bei einem Besuch im Werk in der Industriestraße über die Entwicklung und die aktuellen Bedürfnisse der Firma SUSPA. Auch Landrat Armin Kroder ließ sich den Dialog nicht entgehen, den von Seiten des weltweit operierenden Altdorfer Unternehmens die Geschäftsführer Ender Erat und Oguz Tekin sowie der Großteil des Betriebsrates bildeten.

Pressemitteilung vom 29.01.2025
Innere Sicherheit im Fokus: Extremismus und politische Antworten
ALTDORF - Die FW/UNA lud unter dem Motto "Innere Sicherheit im Fokus: Extremismus und politische Antworten" zu einer Infoveranstaltung ein. Vorsitzender Dr. Peter Wack begrüßte zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Jürgen Joos, den FW-Bundestagskandidaten des Wahlkreises. 2. Vorsitzender Horst Gruber betonte, es sei der FW/UNA wichtig, das Thema Extremismus nicht nur einseitig in Bezug auf Rechtsextremismus zu betrachten, sondern verschiedene Formen in den Fokus zu rücken. Als Referenten sprachen die beiden Nürnberger FW-Bundestagskandidaten: Thomas Estrada, Experte für Extremismusprävention, sowie Dr. Robert Mahler, Polizist und Leiter des Landesarbeitskreises Innere Sicherheit der Freien Wähler Bayern.
Pressemitteilung vom 27.12.2024
FW/UNA: Haushalt 2025 und „Infoveranstaltung Extremismus“
ALTDORF – Die FW/UNA-Stadtratsfraktion hat sich intensiv mit dem Haushalt der Stadt Altdorf für 2025 beschäftigt und ist sich der prognostizierten schwierigen Haushaltslage bewusst. Daher beschränken sich die Freien Wähler auf vier Haushaltsanträge über insgesamt 100.000 Euro und einen weiteren Antrag für den Verwaltungshaushalt. Dabei war den Stadtratsmitgliedern Thomas Dietz, Horst Gruber, Adalbert Loschge, Dr. Ralf Schabik und Dr. Peter Wack wichtig, dass sowohl die Kernstadt als auch die Außenorte berücksichtigt werden.

Pressemitteilung vom 24.12.2024
Frohe Weihnachten
Das anstehende Weihnachtsfest und den anschließenden Jahreswechsel möchten wir wieder zum Anlass nehmen, um uns bei unseren Mitgliedern, Freunden und Helfern für die aktive Mitarbeit, Unterstützung, konstruktive Kritik, vertrauensvolle Zusammenarbeit, den sachlichen Meinungsaustausch bzw. das Interesse an unserer Arbeit zu bedanken.

Pressemitteilung vom 23.11.2024
Neues Vorstandsteam bei der FW/UNA
ALTDORF - Die Wählervereinigung FREIE WÄHLER - Unabhängige Liste Altdorf e. V. (FW/UNA) lud zur Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen ein. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack begrüßte zahlreiche Mitglieder und ließ das zurückliegende Vereinsjahr Revue passieren. Nach den obligatorischen, vereinsinternen bzw. kommunalpolitischen Berichten wurde bei den turnusgemäßen Vorstandsneuwahlen Dr. Peter Wack wieder zum 1. Vorsitzenden gewählt. Als Stellvertreter stehen ihm erneut Horst Gruber und erstmals Alexander Braun zur Seite.

Pressemitteilung vom 22.10.2024
Einblicke in das politische Ehrenamt
ALTDORF - Gerne schimpfen Menschen auf die Politik, die überregionale wie die lokale. Da hilft nur eins: Mitmachen statt meckern. Einen guten Einblick in das politische Ehrenamt, dessen Stellenwert sowie die Möglichkeiten des kommunalpolitischen Engagements bekamen die rund 35 Zuhörer bei einer Veranstaltung der FW/UNA Altdorf im TV-Sportpark.

Pressemitteilung vom 12.10.2024
„Künstliche Intelligenz (KI)“
ALTDORF – Im Rahmen der regelmäßigen Informationsveranstaltungen mit externen Gästen und Referenten lud die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf e.V. dank der Organisation von Kreisrat Prof. Dr. Alexander von Hoffmann zu einem sehr aktuellen Vortrag ein, da zufällig auch am gleichen Tag bekannt gegeben wurde, dass der Physik-Nobelpreis 2024 an zwei KI-Forscher vergeben wird. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack begrüßte zum Thema „Was ist KI? Was ist ChatGPT & Co.? Chancen? Risiken? Praktische Anwendung in Unternehmen und im Privaten?“ Prof. Dr. Thomas Winkler von der Technischen Hochschule Nürnberg.

Pressemitteilung vom 01.10.2024
Statement „(Politik-)Verdrossenheit?“ von Dr. Ralf Schabik
„Suchet der Stadt Bestes“ – so steht es im früheren Rathaus der Stadt Altdorf als Motto für die Sitzungen des Stadtrats geschrieben. Tatsächlich fallen viele Entscheidungen im Stadtrat über alle Fraktionsgrenzen hinweg mit großen Mehrheiten oder gar einstimmig aus. Gleichwohl führen manche Beschlüsse des Stadtrats immer wieder zu größeren Diskussionen und gelegentlich erheblichem Kopfschütteln bei den Mitbürgerinnen und Mitbürgern.

Pressemitteilung vom 18.07.2024
Statement des FW/UNA-Vorsitzenden Dr. Peter Wack zur aktuellen Diskussion über die zukünftige Ausrichtung des Altdorfer Krankenhauses
Wir hatten in Deutschland bis vor einigen Jahren eines der weltweit besten Medizinsysteme zur Versorgung von Patienten im ambulanten und stationären Bereich. Leider war es zu erwarten, dass die Krankenhausreform von Gesundheitsminister Lauterbach und der Ampel-Koalition in Berlin weitere gravierende Probleme in der wohnortnahen Krankenhaus-Versorgung mit sich bringen wird. Hier werden wirtschaftliche Aspekte über das Wohl der Patientinnen und Patienten gestellt. Krankenhäuser können und dürfen keine reinen Wirtschaftsunternehmen sein.

Pressemitteilung vom 09.06.2024
FW/UNA begrüßt Kreisrat Alexander von Hoffmann als neues Mitglied
ALTDORF - Die Wählervereinigung „Freie Wähler - Unabhängige Liste Altdorf e.V. (FW/UNA)“ nahm bei der letzten Vorstandssitzung den Altdorfer Kreisrat Professor Alexander von Hoffmann als neues Mitglied auf. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack und die FW-Kreisräte Adalbert Loschge und Thomas Dietz begrüßten von Hoffmann herzlich im Ortsverband der FW/UNA bzw. bei den Freien Wählern. Von Hoffmann, der dem Kreistag Nürnberger Land seit 2020 angehört, war Anfang Mai aus der FDP ausgetreten, in den vergangenen Wochen parteiloser Kreisrat und wird künftig in der FW-Kreistagsfraktion mitarbeiten.

Pressemitteilung vom 29.04.2024
WM-Bälle und Montage-Schoner: FW/UNA besucht Firma Polyplast in Ludersheim
ALTDORF - Eine Abordnung der FW/UNA besuchte die 1953 gegründete, seit 1989 in Ludersheim beheimatete, weltweit operierende Firma Polyplast Sander GmbH. Die zwölf Teilnehmer, darunter Fraktionsvorsitzender Thomas Dietz sowie die Stadträte Dr. Peter Wack, Dr. Ralf Schabik und Adalbert Loschge besichtigten das Firmengelände und informierten sich über die Geschichte des Unternehmens sowie die Produktionsabläufe.

Pressemitteilung vom 03.03.2024
FW/UNA informierte sich im Krankenhaus Altdorf
ALTDORF - Die FW/UNA-Stadträte Dr. Peter Wack, Thomas Dietz, Horst Gruber, Adalbert Loschge und Dr. Ralf Schabik statteten zusammen mit Landrat Armin Kroder, den weiteren stellvertretenden Landräten Gabriele Drechsler und Robert Ilg, Kreisrätin Angelika Feisthammel und dem Landtagsabgeordneten Felix Locke dem Krankenhaus Altdorf einen Informationsbesuch ab. Im Mittelpunkt des Interesses stand die medizinische Versorgung der Bürger des südlichen Landkreises und die zukünftige Entwicklung des Hauses.

Pressemitteilung vom 16.02.2024
Politischer Aschermittwoch der FW/UNA mit Felix Locke
ALTDORF - Der neue Landtagsabgeordnete und Parlamentarischer Geschäftsführer der FW-Landtagsfraktion, Felix Locke, war in diesem Jahr der Hauptredner des traditionellen politischen Aschermittwochs der FW/UNA. Als Gäste konnte FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack auch die weitere stellvertretende Landrätin Gabriele Drechsler, einige FW-Gemeinderatsmitglieder aus Burgthann und die komplette FW/UNA-Stadtratsfraktion begrüßen.

Pressemitteilung vom 09.02.2024
FW/UNA-Fraktion im Gespräch zur Lage der Landwirtschaft
ALTDORF - Die komplette, fünfköpfige Stadtratsfraktion der FW/UNA Altdorf besuchte am vergangenen Donnerstagabend den Hof von Landwirt Thomas Bobisch in Hegnenberg, um sich über die aktuelle Lage der Landwirte ein Bild zu machen, die Sorgen des Berufsstands anzuhören und zu diskutieren. „Es ist wichtig, Solidarität zu zeigen“, sagte Fraktionsvorsitzender Thomas Dietz.
Pressemitteilung vom 28.01.2024
FW/UNA-Informationsveranstaltung zu den „Verkehrskonzepten für Altdorf“
ALTDORF – FW/UNA-Fraktionsvorsitzender Thomas Dietz begrüßte zahlreiche interessierte Bürgerinnen und Bürger, darunter auch Gewerbetreibende, zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung zum Thema „Verkehrskonzepte für Altdorf“. Es referierten die Stadträte Horst Gruber und Dr. Ralf Schabik zu den Prognosen des fließenden Verkehrs, den Belangen der Fahrradfahrer, dem ÖPNV, den prognostizierten Verkehrsentlastungen durch eine mögliche Nordtangente und zur Parksituation in der Innenstadt bzw. dem Innenstadtumfeld. Auch auf die Baum-Bepflanzung des Marktplatzes gingen Gruber und Dr. Schabik ein.
Pressemitteilung vom 04.09.2023
Bürgerentscheid zur Entwicklung des Altdorfer Ostens am 8. Oktober
ALTDORF - Die FW/UNA-Stadtratsfraktion beschäftigte sich erneut mit dem möglichen Gewerbegebiet an der Neumarkter Straße. Der Umfang des Gewerbegebietes ist im Gegensatz zum ursprünglichen, historischen Bebauungsplan (damals sogar als Industriegebiet konzipiert) reduziert worden, ökologisch wertvolle Flächen östlich bzw. nordöstlich vom Bauhof sind gezielt aus der Umplanung rausgenommen worden. Das Gewerbegebiet soll vor allem örtlichen Handwerkern und kleineren Gewerbebetrieben die Möglichkeit geben, ihren Firmensitz innerhalb Altdorfs zu verlagern und eventuell zu vergrößern. Auch sollen kleinere, für Altdorf interessante, extern anfragende, Firmen dort angesiedelt werden.
Pressemitteilung vom 02.08.2023
Im September: Kabelübergangsanlage und Kandidatenvorstellungen
ALTDORF - Am 9. September lädt die FW/UNA zu einer Ortsbegehung zum geplanten Standort einer Kabelübergangsanlage der Firma TenneT im Altdorfer Südwesten an der Straße von Altdorf nach Prackenfels ein: Die sogenannte Juraleitung soll zwischen Raitersaich in Mittelfranken und Altheim in Niederbayern verlaufen. Die etwa 160 Kilometer lange 380 kV-Leitung soll den bisherigen Plänen von TenneT zufolge überwiegend entlang der bereits bestehenden 220 kV-Leitung geführt werden. In weiten Teilen soll die Trasse als Freileitung entstehen. In drei Abschnitten bei Katzwang, Ludersheim und Mühlhausen ist dabei der pilothafte Einsatz von Erdkabeln vorgesehen. Es droht aber nicht nur eine erhebliche Beeinträchtigung und Naturzerstörung bei Ludersheim und Weinhof, sondern auch noch eine Kabelübergangsanlage, durch welche die Erdverkabelung wieder auf eine Freileitung mit zirka 70 - 75 Meter hohen Masten übertragen wird. Diese will TenneT in einigen Jahren oberhalb der Straße von Altdorf nach Prackenfels - also auf der Hochebene östlich der Teufelsschlucht - errichten. Hier würde ein landschaftlich tolles Naherholungsgebiet oberhalb der Teufelskirche empfindlich beeinträchtigt, wenn nicht sogar zerstört werden, wenn eine Kabelübergangslage mit dem Platzbedarf von ca. einem Hektar mit bis zu zirka 20 Meter hohen Bauteilen entstehen würde. Sehr kritisch sieht die FW/UNA auch, dass es sich bei der Erdverkabelung im 380 kV-Wechselstrombereich quasi um einen „pilotartigen Feldtest“ handeln würde.

Pressemitteilung vom 02.07.2023
"Patient Gesundheitssystem" von Dr. Ralf Schabik
Was ist los im deutschen Gesundheitssystem? Landauf, landab warten Menschen auf Termine beim Arzt, Rettungsdienst und Notärzte sind überlastet, wichtige Arzneimittel nicht lieferbar. Viele Krankenhäuser sind existenziell bedroht, in der Pflege herrscht Notstand.

Pressemitteilung vom 03.05.2023
FW/UNA-Jahreshauptversammlung mit Diskussion um Marktplatz
ALTDORF – Bei der Jahreshauptversammlung der Wählervereinigung FREIE WÄHLER - Unabhängige Liste Altdorf e. V. (FW/UNA) ließ der Vorsitzende Dr. Peter Wack das zurückliegende Vereinsjahr Revue passieren und nahm einen Ausblick auf die weiteren Monate des Jahres 2023 vor.

Pressemitteilung vom 15.03.2023
Ortsbegehung der FW/UNA-Fraktion mit vielen Interessierten
ALTDORF – Das mögliche Gewerbegebiet an der Neumarkter Straße sorgt für zahlreiche Diskussionen: Deshalb war es der FW/UNA-Stadtratsfraktion wichtig, sich nochmals vor Ort ein Bild zu machen. Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger kamen zu der öffentlichen Ortsbegehung und diskutierten mit den FW/UNA-Stadträten und dem ebenfalls anwesenden FW-Landtagskandidat Felix Locke.

Pressemitteilung vom 24.02.2023
Politischer Aschermittwoch der FW/UNA mit Armin Kroder und Felix Locke
ALTDORF – Die beiden Direktkandidaten der FREIEN WÄHLER für die im Herbst 2023 stattfindenden Landtags- und Bezirkstagswahlen für den Stimmkreis 511 (Nürnberger Land), Felix Locke und Armin Kroder, waren die diesjährigen Hauptredner des traditionellen politischen Aschermittwochs der FW/UNA. Auf der Bezirkslistenaufstellung der FREIEN WÄHLER in Mittelfranken konnten sich die beiden Kandidaten exzellente Ausgangssituationen für die Wahlen am 08. Oktober sichern: Bezirkstagspräsident und Landrat Armin Kroder führt die Liste auf Platz 1 in Mittelfranken an und der Stellvertretende FW-Generalsekretär und Laufer Stadtrat Felix Locke wurde von der Versammlung auf Platz 3 hinter zwei amtierenden Landtagsabgeordneten auf die mittelfränkische Landtagsliste gewählt. Als Gast konnte FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack auch die FW-Kreisvorsitzende Julia Hacker begrüßen, die als Direktkandidatin im Stimmkreis Nürnberg-Ost und auf Platz 6 für den Landtag kandidiert.

Pressemitteilung vom 20.02.2023
„Mein Kind im Netz, ein Mausklick bis zum Grauen!“
ALTDORF – Im Rahmen der regelmäßigen Informationsveranstaltungen mit externen Gästen und Referenten lud die Wählervereinigung Freie Wähler – Unabhängige Liste Altdorf e.V. zu einem Präventionsvortrag ein. Zum Thema „Mein Kind im Netz, ein Mausklick bis zum Grauen!“ begrüßte Fraktionsvorsitzender Thomas Dietz Kriminalhauptkommissar Roland Mücke von der Präventionsberatung der Kriminalpolizei Schwabach. FW/UNA-Vorsitzender Dr. Peter Wack verwies auf den bemerkenswerten Zufall, dass man für die Veranstaltung passend den diesjährigen „Safer Internet Day“ gewählt hatte.
Pressemitteilung vom 05.02.2023
FW/UNA zum Gewerbegebiet an der Neumarkter Straße
ALTDORF - Das mögliche Gewerbegebiet an der Neumarkter Straße hat in den vergangenen Wochen für zahlreiche Diskussionen gesorgt. Den Mitgliedern der FW/UNA-Fraktion ist es daher wichtig, zu einigen Gesichtspunkten Stellung zu beziehen.
Um sich vor Ort ein Bild zu machen und mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern darüber zu diskutieren, trifft sich die FW/UNA-Stadtratsfraktion am Samstag, 11. März um 14 Uhr vor dem Stadtbauhof (Neumarkter Str. 47) zu einer öffentlichen Ortsbegehung an der Fläche des geplanten Gewerbegebietes an der Neumarkter Straße.
Pressemitteilung vom 07.01.2023
FW/UNA – Haushaltsanträge und Veranstaltungen im Februar
ALTDORF - Zu Beginn des Jahres beschäftigte sich die FW/UNA-Fraktion mit den Haushaltsanträgen für 2023, da die Haushaltsberatungen der Stadt nun im Januar starten. Die FW/UNA setzt weiterhin auf Verkehrsberuhigungen an Brennpunkten und hat daher Kostenbeteiligungen für Verkehrsinseln bzw. Querungshilfen an der Kreisstraße LAU 23 in Unterrieden Ortsteingang von Richtung Altdorf kommend (Aufnahme von Verhandlungen mit dem Landkreis) und an der Staatstraße St 2239 in Weinhof Ortsteingang von Richtung Altdorf kommend (Aufnahme von Verhandlungen mit dem Staatlichen Bauamt) beantragt. Mit einem kommunalen Förderprogramm möchte man Zisternennachrüstungen unterstützen. Unter Umweltschutzgesichtspunkten hält die FW/UNA Haushaltsmittel für ein mögliches Programm "Altdorf pflanzt" und für die ökologische, insektenfreundliche Umgestaltung des großen Längs-Beets am Schlossplatz für sinnvoll. Den Kinderspielplatz in Unterrieden möchten die Freien Wähler mit einer Seilbahn ausstatten und den Parkplatz an der Prof.-Franz-Becker-Straße mit einem überdachten Unterstellhäuschen mit Sitzbank. Ferner wurden mehrere Anträge zu ökologischen bzw. energiepolitischen Themen gestellt.